Gendersensibilität in der Berufsorientierung: Handreichung bietet Tipps für die Praxis
14.10.2016
Soziale Arbeit ist weiblich, Technik ist männlich: Immer noch wählen Frauen und Männer überwiegend geschlechtertypische Berufe. Diese Wahl ist ausschlaggebend für die künftige Erwerbsbiographie, Lebensqualität und finanzielle Situation und die Aufgabenverteilung in Partnerschaft und Familie. Umso wichtiger ist es, dass Menschen schon in ihrer Berufsorientierungsphase über diese langfristigen Konsequenzen informiert und entsprechend beraten werden. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat nun eine Handreichung für Fachkräfte konzipiert, die als Grundlage für eine gendersensible Berufsberatung dienen kann. Die Broschüre bietet sowohl für Gruppenveranstaltungen als auch für (Einzel-) Beratungen adäquate Übungen, Methoden und Instrumente. Das PDF finden Sie unter Downloads.
Add new comment