Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen im LK Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
-
ab 16.00 Uhr Kerzenaktion vor dem Haupteingang des Weißeritz Parks Freital, An der Spinnerei 8, Freital
ab 16.00 Uhr Kerzenaktion vor dem Haupteingang des Weißeritz Parks Freital, An der Spinnerei 8, Freital
Das Schweigen brechen
Frauenschutzhaus Radebeul, Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Coswig und Radebeul
Ort: Radebeuler Kultur-Bahnhof, Sidonienstraße 1c, 01445 Radebeul
Das Schweigen brechen
Frauenschutzhaus Radebeul, Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Coswig und Radebeul
Ort: Stadtverwaltung Coswig, Karrasstraße 2. 01640 Coswig; Foyer
Der Gerede – homo, bi und trans e. V. lädt ein zum FACHTAG „Queer Escape – Geschlechtersensible und queere Perspektiven auf Flucht“ am 16.11.2017.
Informationen zur Anmeldung, zu den Kosten und zum Ablauf im anhängenden PDF.
anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen" in Kooperation mit der Dresdner Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen und SAIDA International e. V.
Hinweis: weitere Informationen folgen
Die Fachtagung „Leben und Lieben in Deutschland" geht in die zweite Runde.
Der Arbeitskreis Mädchen und junge Frauen lädt zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz ein, 1001 Möglichkeit des Lebens und Liebens in Deutschland zu betrachten.
Die LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsens feiert Jubiläum! Es ist uns eine Freude, Sie auf unsere Landeskonferenz der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) kommunaler Gleichstellungsbeauftragter Sachsens zum Thema: "Gleichstellung in Sachsen - gestern - heute - morgen.
Fachimpulse und Gesprächsrunde mit María do Mar Castro Varela
03.11.2017 ab 14:00 Uhr St.-Pauli-Salon Dresden
Die Gleichstellungsbeauftragte der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz, Frau Ursula Mornhinweg und die Gleichstellungsbeauftragte des Erzgebirgskreis, Frau Gabriele Noack laden ganz herzlich zu einem historischen Treffen mit der Landesmutter Sachsens, Kurfürstin Anna und der erzgebirgischen Unter
Im Beisein der Sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Frau Petra Köpping, werden der Landesfrauenrat Sachsen e. V.
Alle zwei Monate erscheint ein Newsletter in redaktioneller Verantwortung der Sprecherinnen. In ihm werden Veranstaltungen und Vorhaben publiziert sowie aktuelle Informationen zur Arbeit vor Ort oder zu anstehenden Veränderungen/Entwicklungen.