Themen

Männer, Frauen, Jungs, Mädchen

"Leitlinien zur Sicherung der Chancengleichheit durch geschlechtersensible schulische Bildung und Erziehung"

Diese Leitlinien wurden im Oktober 2016 von der KMK beschlossen und beschreiben im Sinne der individuellen Förderung wichtige praktische Ansatzpunkte für eine geschlechtergerechte Bildung und sollen so die Chancen von Mädchen und Jungen auf die Gestaltung eines selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Lebens in der Gesellschaft erhöhen.

Gendersensibilität in der Berufsorientierung: Handreichung bietet Tipps für die Praxis

Soziale Arbeit ist weiblich, Technik ist männlich: Immer noch wählen Frauen und Männer überwiegend geschlechtertypische Berufe. Diese Wahl ist ausschlaggebend für die künftige Erwerbsbiographie, Lebensqualität und finanzielle Situation und die Aufgabenverteilung in Partnerschaft und Familie. Umso wichtiger ist es, dass Menschen schon in ihrer Berufsorientierungsphase über diese langfristigen Konsequenzen informiert und entsprechend beraten werden.

Fachkonferenzen

Landeskonferenz der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten am 6. und 7. Oktober 2015 in Schmochtitz, Bischof- Benno-Haus

Thema des Fachtages am 6. Oktober 2015: "Männer im Wandel - (k)eine Chance für die Gleichstellungsarbeit in Sachsen?!"

Alles ist im Wandel - das Rollenverständnis und die Bilder davon, wie Frauen und Männer gleiche Chancen in unserer Gesellschfat haben können. Moderne Gleichstellungspolitik hat beides im Blick. Der "neue Mann" bringt sich in Familie und Kindererziehung ein. Er besitzt ein anderes Verständnis von Familien- und Sorgearbeit und lässt sich nicht mehr nur beschränken auf die Rolle des Familienernährers.

Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt / Sexualisierte Gewalt gegen Frauen - Wahrnehmen – Informieren – Handeln

Das *sowieso* KULTUR BERATUNG BILDUNG hat Anfang 2015 mit finanzieller Unterstützung des Büros der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden eine Neuauflage der Informationsbroschüren „Häusliche Gewalt / Sexualisierte Gewalt gegen Frauen: Wahrnehmen – Informieren – Handeln“ herausgebracht.

Mit der Broschüre will das *sowieso* Frauen, die von Gewalt betroffen sind, informieren und unterstützen und mögliche Handlungsstrategien aufzeigen und Frauen dahingehend ermutigen, sich für ihre Sicherheit und ihre Rechte einzusetzen.

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

 

Aufklebervorlage "Frei leben - ohne Gewalt", mit der Möglichkeit eigener Ergänzungen. Die Vorlage ist für folgende Etiketten erstellt worden:
HERMA-Etiketten A4 weiß 96x42,3 mm Movables/ablösbar Papier matt, Best.-Nr. 4348

Die Pdf. ist beschreibbar, so dass ihr Eure Teln. und alles, was euch wichtig ist mit reinschreiben könnt.