Themen

Männer, Frauen, Jungs, Mädchen

"Leitlinien zur Sicherung der Chancengleichheit durch geschlechtersensible schulische Bildung und Erziehung"

Diese Leitlinien wurden im Oktober 2016 von der KMK beschlossen und beschreiben im Sinne der individuellen Förderung wichtige praktische Ansatzpunkte für eine geschlechtergerechte Bildung und sollen so die Chancen von Mädchen und Jungen auf die Gestaltung eines selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Lebens in der Gesellschaft erhöhen.

Gendersensibilität in der Berufsorientierung: Handreichung bietet Tipps für die Praxis

Soziale Arbeit ist weiblich, Technik ist männlich: Immer noch wählen Frauen und Männer überwiegend geschlechtertypische Berufe. Diese Wahl ist ausschlaggebend für die künftige Erwerbsbiographie, Lebensqualität und finanzielle Situation und die Aufgabenverteilung in Partnerschaft und Familie. Umso wichtiger ist es, dass Menschen schon in ihrer Berufsorientierungsphase über diese langfristigen Konsequenzen informiert und entsprechend beraten werden.

Fachkonferenzen

Fachkonferenz „ALLE gleich gesund?" 9. November 2016 Meißen

Eine geschlechtergerechte Betrachtung auf die Gesundheit.

Ziel der Fachkonferenz ist es, einen geschlechterdifferenzierten Blick auf die Frauen- bzw. Männergesundheit zu werfen und den anwesenden Kolleginnen und Kollegen aus den öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen Handlungsanleitungen und Empfehlungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement zu geben.

Häusliche Gewalt