Female* Beat Bazarrr - Mädchen* und Frauen* in der Musik
„Female Beat Bazarrr“ ist Konferenz und Workshopangebot, welches sich die Sichtbarmachung von Frauen* in der Musik zur Aufgabe gemacht hat. Die Konferenz startet am Freitag, den 1. September 2017 mit zwei Impulsvorträgen und einer Paneldiskussion. Hauptthema dieses Tages ist die Sexualisierung und Selbstbestimmung von Frauen auf der Bühne. Am Samstag, den 2. September 2017, können sich Mädchen*, junge Frauen* und Trans in Workshops ganz praktisch zu den Themen Beatboxing, Rap, DJing, Graffiti und mehr ausprobieren. Auch für Pädagog*innen gibt es einen spannenden Workshop, der praxisnah an den Vortag anschließt. Zum Abschluss laden wir zur Silent Sound Disko auf den scheune-Vorplatz, wo Coline und Loop Motor das Publikum zum Feiern bringen.
Ausführliche Informationen im Verlauf dieser Mail sowie hinter den entsprechenden Verlinkungen.
Alle Programmpunkte finden in und an der scheune, Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden statt.
Female Beat Bazarrr – Mädchen* und Frauen* in der Musik
ist eine Kooperationsveranstaltung des Dresdner scheune e.V., der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. und der Dresdner Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen
Freitag | 01. September |13:30 Uhr
Konferenz – Workshops – Musik
Noch immer ist die Musikszene dominiert von Männern*. Wir wollen diese Schieflage nicht einfach hinnehmen, sondern nehmen sie stattdessen zum Anlass, an zwei Tagen den Fokus ganz auf die Protagonistinnen* der Musiklandschaft zu legen. Mädchen* und Jungen*, Frauen* und Männer* machen in dieser Gesellschaft unterschiedliche Erfahrungen. Warum sind nur so wenige Frauen* in der Musikbranche aktiv? Was brauchen Mädchen* und junge Frauen*, um sich in diesem Bereich verwirklichen zu können? Welche Rollenvorbilder gibt es und wie können Ansätze des Empowerments aussehen? Diese und weitere Fragen werden wir am ersten Tag gemeinsam mit Künstlerinnen*, Aktivistinnen*, Bookerinnen* und Menschen, die mit Mädchen* musikpädagogisch arbeiten, diskutieren. Wir möchten dabei aber nicht nur Schwierigkeiten benennen, sondern auch Alternativen durchdenken. Wir möchten nicht nur reden, sondern weibliche* Positionen stärken und be- stärkende Erfahrungen ermöglichen.
Die Konferenz richtet sich an Menschen aus dem Kreativbereich und der Sozialpädagogik sowie an alle, die Interesse am Thema haben.
Das ausführliche Konferenz-Programm entnehmen Sie bitte: http://scheune-akademie.de/index.php/01-09-konferenz-female-beat-bazarrr-maedchen-und-frauen-in-der-musik/
Konferenz-Anmeldung: http://scheune-akademie.de/index.php/anmeldung/
Samstag | 02. September |ab 13:30 Uhr
Konferenz – Workshops – Musik
Du möchtest Neues in Bezug auf Musik lernen oder selbst nicht nur vor, sondern auf der Bühne stehen? Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir wollen dir genau das ermöglichen! Auch Pädagog*innen können sich an diesem Tag auf einen spannenden Workshop freuen, der thematisch an den Vortag anschließt und die Rückkopplung zur eigenen Praxis ermöglicht.
Die Workshops 1-5 am Samstag verstehen sich als Erfahrungsraum für Mädchen*, junge Frauen* und Trans ab 14 Jahren. Das Rahmenprogramm ist offen für alle Liebhaber*innen guter Musik.
13:30 Uhr Ankommen und Anmeldung
14:00-17:00 Uhr Workshops
WS1: DJ Workshop mit L-sa – Auflegen mit MP3
WS2: Rap-Workshop mit Jennifer Gegenläufer
WS3: DJ Workshop mit Coline – Auflegen mit Platten
WS4: Workshop für Beatbox und Loops mit Loop Motor
WS5: Graffiti und Stencil Workshop mit Nancy Rohde
WS6: Umgang mit sexistischen Texten und sexistischer Performance in der popmusikalischen Arbeit mit Mädchen* - Workshop mit Denise Mäckenstock und Julian Rybarski
Ausführliche Informationen zu den Workshopinhalten bei maedchenarbeit-sachsen.de
Workshop-Anmeldung: post@maedchenarbeit-sachsen.de
Teilnahmegebühr:
20,- € Konferenz Freitag (15,- € für Mitglieder der LAG)
25,- € für Konferenz Freitag plus Workshop-Samstag (20,- € für Mitglieder der LAG)
10,- € für Workshop-Samstag (5,- € für Schülerinnen*, Studentinnen*, Auszubildende und Inhaberinnen* des Dresden Passes)
Zum Abschluss ab 20:00 Uhr Silent Sound Disko (Kopfhörerdisko) auf dem scheune Vorplatz mit Coline (ab 20:00 Uhr) und Loop Motor (ab 21:45 Uhr).
Die Kopfhörer werden gegen eine Kaution gestellt, ein geringer Betrag der Kaution wird als Teilnahmegebühr einbehalten.