5. Zukunftstag Sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte

Die Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen lädt zum 5. Zukunftstag Sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte am Donnerstag, dem 10. August 2017 von 14:00 - 18:00 Uhr in das Haus der Vereine nach Frankenberg ein.

Der Zukunftstag wird gemeinsam mit dem Frauennetzwerk Mittelsachsen veranstaltet und möchte den Blickwinkel auf den ländlichen Raum richten.

Frauen*projektarbeit im ländlichen Raum ist wie Vereinsarbeit generell zunehmend geprägt davon, dass einige langjährig aktive Kolleginnen* die Arbeit in Dörfern und Gemeinden über viele Jahre, oft sogar Jahrzehnte tragen und fortführen. Viele ehrenamtlich engagierte Frauen* beklagen dabei, dass sich immer schwerer junge Kolleginnen* finden, die die Vereinsarbeit fortführen wollen.

Der Zukunftstag lädt alle Interessierten dazu ein sich zum Thema Generationenwechsel in Vereinen - mit besonderem Fokus auf Frauen*projektarbeit im ländlichen Raum - auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und Möglichkeiten zu erörtern.

Für anregende Impulse konnten wir folgende Referent*innen gewinnen:

Prof. Dr. Stephan Beetz (Hochschule Mittweida): Perspektiven der Vereinsarbeit im ländlichen Raum Sachsens

Nicole Thies (MUT-Projekt/DaMigra e.V.): Geflüchtete Frauen* und Migrantinnen* zwischen Stadt und Land

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Ein Teilnahmebeitrag (inklusive Imbiss und Getränke) von 5,-Euro pro Person wird vor Ort in bar erhoben.

Weitere Informationen enthält der Flyer

Date: 
Donnerstag, 10. August 2017 - 14:00 bis 18:00