„Spieglein, Spieglein an der Wand, …“

Seminar zu weiblichen Schönheitsanforderungen und Geschlechterbildern

Die Frage: (Wann) bin ich schön? beschäftigt die meisten Mädchen und jungen Frauen spätestens mit Beginn der Pubertät und wird schnell zum zentralen Gegenstand weiblicher Identitätsfindung. Maßgeblichen Einfluss haben die allgegenwärtigen Anforderungen an Mädchen* und junge Frauen*, ihren Körper zu inszenieren, zu optimieren und zu sexualisieren. In den 80er Jahren sprach Susie Orbach vom „Schlachtfeld Körper“, Laury Penny skandalisiert heute den „Fleischmarkt“. Hat sich also nichts verändert in punkto Schönheitsidealen? Und wie wirken sich (diese) medialen Bilder und gesellschaftlichen Anforderungen / Zuschreibungen heute auf die Selbstbilder von Mädchen+ und jungen Frauen* aus?

Im Seminar werden wir zu den Fragen in Austausch kommen, eigene weibliche (Körper-)Bilder reflektieren und erfahren, wie das Thema in der pädagogischen Arbeit aufgegriffen und bearbeitet werden kann.

Referentinnen*:            

Katja Demnitz, Diplom- Sozialpädagogin; Bildungsreferentin der Fachstelle Mädchen*arbeit und Genderkompetenz, (LAG Mädchen und junge Frauen e.V.); Psychodramaleiterin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (i.A.)
 

Claudia Döring, Diplom- Sozialpädagogin; Bildungsreferentin der Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen; WenDo- Trainerin für Selbstverteidigung & Selbstbehauptung

Datum und Ort:               Freitag, 8.9.2017 I riesa efau I Dachsaal Wachsbleichstraße 4

Kosten:                               35€ (incl. Mittagessen)

Date: 
Freitag, 8. September 2017 - 9:00 bis 16:00